Das Erzgebirge erstreckt sich auf einer Länge von 150 km und 40 km Breite. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, und eine Aufstellung der über 1000 Meter hohen Gipfel aufgestellt, mit Wanderwegen, Aussichtspunkten und Informationen für deinen Trip.
Das Erzgebirge, seit Juli 2019 UNESCO-Welterbe, zieht sich auf deutscher und tschechischer Seite der Grenze entlang, wobei sich der Großteil auf deutscher Seite befindet. Die Mehrheit der Gipfel befinden sich aber in Tschechien. Die Liste enthält Gipfel mit bekannter offizieller Höhe ab ca. 1.000 m. Einige kleinere oder namenlose Erhebungen in Kammnähe können ebenfalls über 1.000 m liegen, werden aber seltener einzeln erfasst.
Inhalt
Wandern und Fahrradfahren im Erzgebirge
Zwischen schattigen Fichtenwäldern, klaren Bergbächen und sanften Kuppen liegt ein wahres Juwel für Naturfreunde: das Erzgebirge. Wer den Duft von Moos, Holz und Heimat liebt, wird hier nicht nur frische Luft atmen – sondern Geschichte spüren.
Ob zu Fuß auf alten Handelswegen oder mit dem Fahrrad über die Höhenzüge – das Erzgebirge bietet dir mehr als bloß Bewegung. Hier wanderst du auf den Spuren der Bergleute, entdeckst vergessene Grenzpfade und radelst vorbei an jahrhundertealten Dörfern, die noch immer ihren ursprünglichen Charme bewahren.
Von familienfreundlichen Rundwegen bis zu anspruchsvollen Kamm-Touren – für jedes Schuhwerk und jeden Drahtesel ist etwas dabei. Und das Beste: Hinter fast jeder Kurve wartet ein Ausblick, der dich für jede Mühe belohnt.
Pack den Rucksack, schnür die Wanderschuhe oder sattel dein Rad – und begleite mich auf eine Entdeckungsreise durch eine der geschichtsträchtigsten und zugleich idyllischsten Regionen Deutschlands. Das Erzgebirge ruft – und es hat Geschichten zu erzählen!
Fichtelberg (1.215 m)
- Land: Deutschland
- Lage: Oberwiesenthal, Sachsen
Wanderwege
- Panoramaweg Fichtelberg: Rundweg mit großartigen Ausblicken auf das Erzgebirge. Länge: ca. 7 km
- Aufstieg ab Oberwiesenthal: Direkt vom Kurort über gut ausgebaute Wanderwege. Länge: ca. 3 km
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Der Fernwanderweg führt direkt über den Gipfel.
Aussichtspunkte
- Gipfelplattform: Weitblick bis ins Böhmische Becken und nach Sachsen
- Aussichtsturm: 42 Meter hoher Turm mit Panoramasicht (Eintritt € 1,- )
Fakten
Der Fichtelberg ist der höchste Berg Sachsens und Ostdeutschlands und wurde bereits im 19. Jahrhundert touristisch erschlossen. 1924 entstand hier Deutschlands erste Seilschwebebahn. In DDR-Zeiten war er ein beliebter Wintersportort und blieb es bis heute.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Seilbahn Oberwiesenthal – älteste Seilschwebebahn Deutschlands
- Suppenmuseum Neudorf – mit erzgebirgischer Küche
- Besuch des Kurortes Oberwiesenthal mit der Bimmelbahn
Tipp: Im Winter ist der Fichtelberg ein Hotspot für Wintersportfreunde, im Sommer ein Paradies für Wanderer und Naturgenießer.




Auersberg (1018 m)
- Land: Deutschland
- Lage: Nähe Johanngeorgenstadt, Sachsen
Wanderwege
- Rundwanderweg: Schöne Strecke rund um den Berg mit Naturerlebnis
- Aufstieg zum Gipfel: Vom nächstgelegenen Ort auf markierten Wegen
- Kammweg-Etappe: Teil des bekannten Fernwanderwegs im Erzgebirge
Aussichtspunkte
- Gipfelplateau: Weitblick über das Erzgebirge und Talsperre Sosa
- Natürliche Felsenkanzeln: Ideal für Fotos und Rast
Tipp: Ideal für eine Tagestour oder als ruhiger Einstieg ins Wandern im Erzgebirgskamm.
Klínovec (Keilberg, 1244 m)
- Land: Tschechien
- Lage: Nahe Boží Dar (Gottesgab)
Wanderwege
- Rundwanderweg: Schöne Strecke rund um den Berg mit Naturerlebnis
- Aufstieg zum Gipfel: Vom nächstgelegenen Ort auf markierten Wegen
Aussichtspunkte
- Gipfelplateau: Weitblick über das Erzgebirge
- Natürliche Felsenkanzeln: Ideal für Fotos und Rast
Geschichte
Der Klínovec (Keilberg) gehört zu den markanten Höhenzügen im Erzgebirge. Schon früher wurde die Region durch Bergbau und Waldwirtschaft geprägt. Heute steht die Natur im Vordergrund – mit viel Raum zur Erholung.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Historische Grenzwege und Aussichtspunkte
Tipp: Ideal für eine Tagestour oder als ruhiger Einstieg ins Wandern im Erzgebirgskamm.
Měděnec (Kupferhübel, 1093 m)
- Land: Tschechien
- Lage: Nähe Měděnec (Ort)
Wanderwege
- Rundwanderweg: Schöne Strecke rund um den Berg mit Naturerlebnis (für alle die gut zu Fuß sind).
- Aufstieg zum Gipfel: Oben wartet die „Kapelle der unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria“.
Aussichtspunkte
- Gipfelplateau: Weitblick über das Erzgebirge
- Natürliche Felsenkanzeln: Ideal für Fotos und Rast
Geschichte
Der Měděnec (Kupferhübel) gehört zu den markanten Höhenzügen im Erzgebirge. Der Berg ist geprägt vom Bergbau.
Tipp: Ideal für einen Zwischenstopp.
Übersicht und weitere Berge und Erhebungen
- Klínovec (Keilberg), 1.244, Tschechien. Höchster Berg des Erzgebirges.
- Fichtelberg, 1.215, höchster Berg Sachsens.
- Božídarský Špičák, 1.115, Tschechien. Vulkanischer Ursprung.
- Měděnec (Kupferhübel), 1.093, Tschechien. Nähe zur Bergstadt Měděnec.
- Loučná (Wieselstein), 1.095, Tschechien. Mit schönem Aussichtspunkt.
- Blatenský vrch 1.043, Tschechien. Historischer Aussichtsturm vorhanden.
- Meluzína 1.094, Tschechien. Beliebter Wanderberg.
- Plešivec (Pleßberg), 1.028, Tschechien. Mit Aussichtsturm & Skigebiet.
- Auersberg, 1.018, zweithöchster Berg Sachsens.
- Eisenberg (Jedlová), 1.020, Tschechien. Südlich von Jáchymov.
- Kleiner Fichtelberg, 1.201, Nebengipfel des Fichtelbergs.
Standpunkte
Fazit
Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern – das Erzgebirge ist weit mehr als nur ein Ausflugsziel. Es ist ein Erlebnisraum, in dem sich Natur, Geschichte und echte sächsisch-böhmische Herzlichkeit verbinden. Die sanften Höhen, die alten Wege und die Spuren vergangener Zeiten laden dazu ein, nicht nur die Landschaft zu genießen, sondern auch Geschichten zu entdecken.
Also: Rucksack packen, Fahrrad satteln und los geht’s – das Erzgebirge wartet auf dich! 🌲🚶♀️🚴♂️
Hinweis: YouTube-Videos werden erst beim klicken geladen, siehe Datenschutz, Absatz „YouTube“.